PROGRAMM
TANZHAUS
Tanzhaus-Kurse
Schwebezustände gelten als unsicher und werden häufig negativ dargestellt. Dagegen sagt Torsten Händler: "Zu schweben vor Glück ist die schönste Fortbewegung. Vielleicht auf Wolke 7, oder wie bei uns im Theater mit Hilfe einer Bank? Egal, die Liebe kann einen zum Schweben bringen. Es kommt aber auch vor, dass man sehr schnell wieder den Boden der Tatsachen berührt, meistens ungewollt durch Dritte, Vierte, Fünfte … ausgelöst.
Aufgeben ist keine Option und so bleibt einem nur, um seine Liebe zu kämpfen.
Und das ist Glück, auf dem man dann gemein-sam schweben kann."
Der renommierte Choreograph und ehemals auch künstlerischer Leiter der Deutschen Tanzkompanie erforscht mit unserem Ensemble das Schweben, will uns - durchaus mit Humor - zum Schweben bringen.
Schweben Sie mit?
Tänzer: Emma Lucia Barattini - Aidan Grierson,
Franziska Schüller - Noé Plasencia Fernández,
Sara Branco - Daisuke Sogawa,
Linn Rümpler - Luka Magalhães
Choreographie, Inszenierung, Bühne: Torsten Händler
Choreographische Assistenz: Vinícius da Silva
Kostümbild: Nicola Clarissa Gehring
Abendspielleitung/ Inspizienz: Kirsten Hocke, Vinícius da Silva
Veranstaltungstechnik: Pavel Stoiko
Licht: Raik Liebling
Bühne / Werkstatt: Axel Rothe
Musik: u.a. von Jordan Seigel, Gabriel Prokofiev, Philip Glass.
Die Kostüme wurden in den Werkstätten der Deutschen Tanzkompanie hergestellt.
Kostümabteilung: Friederike Böhmelt (Ltg.), Christa Schlaefendorf, Erika Finck
Premiere: 01.11.2024 im Landestheater Neustrelitz
Torsten Händler blickt auf eine beeindruckende Laufbahn als Tänzer, Ballettmeister, Choreograf und Regisseur. In Berlin und Kiew ausgebildet, tanzte er als Erster Solotänzer der Deutschen Staatsoper Berlin alle großen Partien des Repertoires u.a. in Choreografien von Rudolf Nurejew, George Balanchine, John Cranko, William Forsythe. Er arbeitete mit Choreografen wie Maurice Béjart, Roland Petit, Tom Schilling, László Seregi, Patrice Bart zusammen. Gastverträge führten ihn an die Budapester Staatsoper, die Semperoper Dresden, die Komische Oper Berlin und an die Bayrische Staatsoper München
Als Choreograf machte er zuerst in Berlin auf sich aufmerksam. Sein Tanzstück „Bernarda Albas Haus“ und das Kinderballett „Max und Moritz“ entstanden. Des Weiteren arbeitete er für mehrere Opernproduktionen mit Thomas Langhoff zusammen. Ab der Spielzeit 2001/2002 leitete Händler für fünf Jahre das Ballett Chemnitz als Ballettdirektor und Chefchoreograf. Sein Ensemble gastierte in Berlin, Dresden und in China. Er choreografierte für verschiedenen Ballettensemble im In- und Ausland, u.a. Dresden, Ljubljana, Innsbruck, Cottbus, Hof, und an der Staatlichen Ballettschule Berlin. 2009 bis 2015 leitete er das Ballett Plauen-Zwickau. Parallel übernahm er von 2011 bis 2013 die künstlerische Leitung der Deutschen Tanzkompanie, zu der er für „SCHWEBEN halb du, halb ich“ als Gastchoreograf zurückkehrt.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern. Durch Klicken auf 'Akzeptieren' stimmen Sie deren Verwendung zu