PROGRAMM
TANZHAUS
Tanzhaus-Kurse
Ob als alter Mann oder als kleiner Junge – Muck hat es nicht leicht in seiner Vaterstadt. Er bleibt ein Außenseiter, wird verspottet und sein Vater schämt sich für ihn. Als dieser stirbt und die gierigen Verwandten alle Habe aus dem Haus des Vaters schleppen, bleiben dem kleinen Muck nur der Mantel und übergroße Turban des Vaters. Muck flieht in die Welt hinaus, schleppt sich durch die Wüste und tritt dann in die Dienste der Frau Ahavzi, die nur ihre Katzen liebt. Als einzigen Freund
findet Muck einen kleinen Hund im Katzenhaus. Als er den verdienten Lohn nicht erhält, nimmt Muck aus der geheimen Kammer seiner Dienstherrin einen verzierten Wanderstab und ein Paar große Pantoffeln.
Mit diesen macht er sich auf den Weg und kommt schnell voran, denn es hat eine besondere Bewandtnis mit ihnen. Diese erklärt ihm im Traum der kleine Hund. Auch was es mit dem Stöcklein auf sich hat, erfährt er so.
Beim Palast des Königs angekommen bewirbt er sich als Schnellläufer. Der Hof ist zunächst amüsiert, dann erstaunt über die Fähigkeiten des Kleinen. Der König nimmt ihn als seinen Leibläufer in seine Dienste. Damit könnte das Glück Mucks beginnen, doch es kommt anders. Neid bewirkt, dass er bald im Kerker sitzt. Er kommt nur frei, als er das Geheimnis der Pantoffeln und des Stöckchens Preis gibt. Wieder ist er ausgestoßen, mittellos und allein. Dann aber kostet er in einer Oase von zwei Feigenbäumen, erkennt die Wirkung der Früchte und nutzt sein Wissen, um sich am König und seinen speichelleckenden Höflingen zu rächen. Hauffs „Geschichte vom kleinen Muck“ ist ein ergreifendes Plädoyer für ein menschliches Miteinander und ein fantastischer Märchenspaß.
Muck: Philipp Repmann
Vater/ Frau Ahavzi/ König: Axel Rothe
Hund: Mikel Larrabeiti
Erste Katze: Stefanie Ringler
Zweite Katze: Alicia Altea Mallor Hoya
Dritte Katze: Nora Pancheva Paneva
Vierte Katze: Beatriz Gijón Francis
Prinzessin Amarza: Stefanie Ringler
Großwesir: Mikel Larrabeiti
Schatzmeister: Nora Pancheva Paneva
Zeremonienmeister: Alicia Altea Mallor Hoya
Schnellläufer: Philipp Förster
Hofdame: Beatriz Gijón Francis
Händler: Ensemble
Choreographie und Inszenierung: Lars Scheibner
Libretto und Dramaturgie: Oliver Hohlfeld
Bühnenbild: Robert Pflanz
Kostüme: Nicola Clarissa Gehring
Choreographische Assistenz: Thomas Vollmer, Kirsten Hocke
Abendspielleitung und Inspizienz: Kirsten Hocke
Tontechnik und Aufnahme: Pavel Stoiko
Licht: Raik Liebling
Bühne: Thomas Vollmer, Raik Liebling
Die Kostüme wurden in den Werkstätten der Deutschen Tanzkompanie hergestellt.
Kostümabteilung: Christa Schlaefendorf (Ltg.) • Erika Finck
PREMIERE
11. November 2017 im Schauspielhaus Neubrandenburg
PARTNER
Den Druck des Programmzettels haben mit einer Spende unterstützt:
Juwelier Witt, Apotheke am Markt, Buchhandlung Wilke, Gans Bio Naturkost GmbH.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern. Durch Klicken auf 'Akzeptieren' stimmen Sie deren Verwendung zu