PREMIEREN

SPIELZEIT 2025

DER ZYKLUS DER ELEMENTE

 

LUFT

14.03.2025

Unser Elemente-Zyklus findet seine Fortsetzung - nach FEUER und WASSER in den letzten beiden Jahren wendet sich die Deutsche Tanzkompanie der LUFT zu.


Sie ist es, die wir sprichwörtlich zum Atmen brauchen. Das spiegelt sich im Ideal in sanften, fließenden, auch agilen Bewegungen. Ebenso steht Luft für Freiheit, auch für's Losgelöstsein, gar für die Leichtigkeit des Seins. Ist die Luft der "Vermittler" unter den Elementen, so kann sie doch auch Zerstörer sein. Sturm zieht auf - Kraft, die Überlebenskampf wecken oder Veränderung bewirken kann. Oder die Rückbesinnung auf Gemeinsamkeit und Harmonie mit und in der Natur wie unter den Menschen.

MOMENTUM

 

Wir tanzen weiter

13.06.2025

Momentum steht im Englischen für die Bezeichnung der physikalischen Größe Impuls: Tanz braucht Impulse, Schwung, Kraft. Hingegen wörtlich übersetzt steht der lateinische Ausdruck Momentum für die Dauer einer
Bewegung. Wie lange also werden wir (zusammen) tanzen? Wie weit reicht
der Schwung?

 

Dieser Abend ist auf den Augenblick gerichtet. Wie schon 2021 ("Naturtalente") werden Tänzerinnen und Tänzer, die für einen Wimpernschlag der Geschichte als Ensemblemitglieder der Deutschen Tanzkompanie in Neustrelitz vereint sind, aus ihrer derzeitigen Rolle heraustreten, eigene, sehr persönliche Choreographien entwickeln, für ihre Kollegen, für sich, für uns.

CAMILLE

 

Ein getanzter Moment

13.06.2025

Zu den "jungen Choreographen" in MOMENTUM gesellt sich eine erfahrene Meisterin ihres Faches. Jutta Ebnother, als Choreographin und Ballettdirektorin von Erfolg zu Erfolg eilend, trat im Sommer 2023 mit einer berührenden, sehr persönlichen "Camille" hervor.

 

Die tragische Intensität der französischen Bildhauerin Camille Claudel (1864-1943), die mehr als nur die Schwester des Dichters Paul Claudel, mehr als nur die Muse Auguste Rodins war, fasziniert die Choreografin Jutta Ebnother. Aus ihrer langjährigen Beschäftigung mit der Pariserin, deren Arbeiten sinnlich, ehrlich, berührend, kraftvoll und fragil zugleich und so eng mit ihrem Schicksal und ihren Emotionen verbunden sind, entstand "ein getanzter Moment" - bestehend aus verschiedenen Fragmenten und am Ende doch ein Ganzes.
Für die Deutsche Tanzkompanie überträgt Ebnother ihre Solo-Tanz-Performance auf zwei Mitglieder unseres Ensembles.

DER TOD UND DAS MÄDCHEN

 

Eine Hommage an Caspar David Friedrich

22.09.2024

 

Premiere der Neueinstudierung

Das Ensemble der Deutschen Tanzkompanie lässt Caspar David Friedrichs “Kreidefelsen auf Rügen” lebendig werden. 

 

Einzelne Personen treten aus der Landschaft heraus, bilden Paare, entdecken Sehnsüchte. Bild, Musik und Tanz verschmelzen zu einem neuen Kunstwerk, welches den Betrachter
auf eine ungeahnte Weise berührt. 

 

SCHWEBEN

 

Halb du, halb ich. 

Ein Tanzstück

01.11.2024

„Zu schweben vor Glück ist die schönste Fortbewegung. Vielleicht auf Wolke 7...?"


Der renommierte Choreograph Torsten Händler und ehemals auch künstlerischer Leiter der Deutschen Tanzkompanie erforscht mit unserem Ensemble das Schweben, will uns – durchaus mit Humor – zum Schweben bringen.

 

Schweben Sie mit?


DER ZYKLUS DER ELEMENTE

 

WASSER

 WIEDERAUFNAHME 16.11.2024

 

Wasser ist das Grundelement des Lebens. Wir selbst bestehen zu etwa siebzig Prozent aus ihm und es bedeckt in Form von Bächen, Flüssen, Seen und Meeren ebensoviel Anteile der Oberfläche unseres Planeten. Wassermangel lässt ganze Landstriche veröden, Fluten begraben andere unter sich.

Wasser ist ambivalent und wandelbar und trägt somit viel Potential für eine tänzerisch-dramatische Gestaltung in sich. Diesem Potential möchte die Deutsche Tanzkompanie nachspüren und ein Tanzpoem entwickeln, das zwar die Augen vor den zerstörerischen Kräften, die diesem Element innewohnen, nicht verschließt, sich aber vorzugsweise mit den belebenden und sinnlichen Aspekten ästhetisch spielend mit den Mitteln des Tanzes auseinandersetzt: von der Entstehung des ersten Tropfens – oder sogar des ersten Moleküls – bis hin zum mächtigen Strömen der Ozeane.

ES WAR EINMAL - GRIMM RELOADED

WIEDERAUFNAHME 13.10.2024

Heiteres Erwachen und wilde Verwicklungen – „Es war einmal…“ – so

beginnen viele Märchen, und jedes für sich ist eine kostbare Geschichte.

Sie alle sind aufgeschrieben und in Bücher gedruckt. Doch im Märchenland

selbst, da gibt es ein besonderes, riesiges und sehr lebendiges Märchenbuch, denn anders als in anderen Büchern sind die Figuren nicht

fest mit dem Papier verbunden. Heinrich, der Hüter des Märchenbuches

achtet darauf, dass nichts durcheinander kommt.  Das ist seit Jahrhunderten gut gegangen. Doch nicht mit dem Wolfsjungen Wildfang!

 

Egal welche Seite Wildfang aufschlägt, er stiftet die schönste Verwirrung und Heinrich muss versuchen, wieder Ordnung in die bunt durcheinander gewirbelte Märchenwelt zu bringen. Ob er dem tapferen Schneiderlein das Pflaumenmus wegnascht oder den König Drosselbart rasiert oder den Schuh vom Aschenputtel stibitzt? Ja, aber das ist nur

die Vorgeschichte!

 

Mit „Es war einmal…“ kehrt ein Tanzmärchen auf den Spielplan der

Deutschen Tanzkompanie zurück, das die ganze Familie anspricht und

beweist, dass Märchen alles andere als ein alter Hut sind.